Image: Bild zum Eintrag: Buchvorstellung und Vortrag: Familien der Pfarren Bleiburg, St. Michael und Rinkenberg im 18. Jahrhundert
Župnišče Pliberk / Pfarrhaus Bleiburg Termin in den persönlichen Kalender übernehmen

Buchvorstellung und Vortrag: Familien der Pfarren Bleiburg, St. Michael und Rinkenberg im 18. Jahrhundert

Im Jahr 1754 ordnete Kaiserin Maria Theresia eine Volkszählung für das gesamte österreichische Reich an. Das Erzdiözesanarchiv in Ljubljana bewahrt unter seinen zahlreichen Schätzen auch die handschriftlichen Originalaufzeichnungen der Volkszählung und der Volkszählung im heutigen Slowenien auf. In Bleiburg wurden Aufzeichnungen aus den Pfarren Bleiburg, St. Michael und Rinkenberg präsentiert.

Anfang April 2025 fand in Bleiburg die Präsentation des sechsten Bandes der Buchreihe „Družine v 18. stoletju” (Familien im 18. Jahrhundert) statt, die auf der Volkszählung von 1754 zur Zeit der Herrschaft Maria Theresias basiert. Die aktuelle Ausgabe trägt den Titel „Družine avstrijske Koroške in Bele Peči v 18. stoletju” (Familien aus dem österreichischen Kärnten und Weissenfels im 18. Jahrhundert) und enthält unter anderem Aufzeichnungen aus neun Kärntner Pfarren: den Jauntaler Pfarren Bleiburg, St. Michael und Rinkenberg, den Rosentaler Pfarren Gottestal, Lind ob Velden und Kranzlhofen sowie St. Rupert und St. Nikolai bei Villach. Die Präsentation in Bleiburg widmete sich den Pfarren Bleiburg, St. Michael und Rinkenberg und beleuchtete interessante Details zu Familiennamen, Berufen, dem Alltagsleben der Vorfahren und weiteren spannenden Aspekten, die im Buch dokumentiert sind.

Das handschriftliche Material aus dem Archiv der Erzdiözese Ljubljana wurde vom Archivar Tone Krampač dechiffriert, der dem Buch auch umfangreiche Verzeichnisse der Ortsnamen sowie ein Glossar historischer Begriffe beigefügt hat. An der Präsentation nahmen neben Tone Krampač auch der Historiker Stane Granda, die Ethnologin Martina Piko-Rustia, die Herausgeberin Breda Sturm sowie der Mitherausgeber und Vertreter der Slowenischen Matica, Janez Stergar, teil.

Die Buchreihe, die im Jahr 2016 bei der Mohorjeva družba in Celje ins Leben gerufen wurde, stellt eine wertvolle Quelle für das Verständnis des Lebens im slowenischen Raum des 18. Jahrhunderts dar.