Landkarten mit Flur- und Hofnamen
Seit 2008 werden in zweisprachigen Gemeinden Landkarten mit slowenischen Flur- und Hofnamen veröffentlicht. Die ersten gedruckten Landkarten waren von großer Bedeutung für die Aufnahme in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der österreichischen UNESCO-Kommission. Bisher sind neun Landkarten für acht Gemeinden erschienen, zahlreiche weitere Karten in Gemeinden des Unteren Gail-, Rosen- und Jauntales sind in Vorbereitung.
Das Volkskundeinstitut führt Feldforschungen durch, stellt kartografische Unterlagen zur Verfügung, gibt Hilfestellung beim Dokumentieren und bei der geografischen Verortung der Namen. Die MitarbeiterInnen sind behilflich bei der Redaktion und beim Verfassen der Texte für die Landkarten. Ebenso werden die schriftlichen Aufzeichnungen von dialektalen Namen und ihre standardisierte Schreibform sowie die Erklärungen von Namen vom Institut Urban Jarnik vorgenommen. Bei der schriftlichen Aufzeichnung der Namen werden ExpertInnen der Slowenischen Akademie und Künste in Ljubljana und Kärntner SprachwissenschaftlerInnen zur Beratung herangezogen.
Die erste faltbare Landkarte, auf der die Flur- und Hausnamen in dialektaler Form dokumentiert sind, wurde vom Slowenischen Kulturverein Gorjanci für die Gemeinde Köttmannsdorf/Kotmara vas herausgegeben (2008). Auf der Webseite www.gorjanci.at sind die rund 800 Namen auch mit Hörbeispielen verknüpft. In Zusammenarbeit mit dem Institut Urban Jarnik sind 9 Landkarten mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten erschienen:
Lebensraum Zell/Sele, 2008
Schwerpunkte der Karte sind Informationen über die Direktvermarktung der bäuerlichen Produkte aus Zell/Sele sowie Informationen zur Kulturlandschaft. Verzeichnet sind aber auch verschiedene Wanderwege und die slowenischen Hof- und Flurnamen sind auf der Karte standardsprachlich verzeichnet. Die im Gemeindegebiet liegenden Höfe wurden nicht nur kartographisch erfasst, sondern auch in der Natur mit Wegweisern zu den Höfen versehen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Urban-Jarnik-Institut realisiert. Hg.: Interessensgemeinschaft der Zeller Bauern/Interesna skupnost selskih kmetov
St. Margareten im Rosental/Šmarjeta v Rožu, 2011
Auf der Karte sind neben den Flur- und Hausnamen, die in der slowenischen Standartsprache dokumentiert sind, viele Angebote für TouristInnen verzeichnet. Die Orts-, Berg-, Gebiets- und Gewässernamen sind zweisprachig (deutsch/slowenisch) dokumentiert. St. Margareten/Šmarjeta v Rožu wird auch als Ort der FassbinderInnen vorgestellt, wo diese handwerkliche Tätigkeit ins 17. Jahrhundert zurückgeht. Eine Besonderheit ist heute das physikalische Experimentierzentrum EXPI in der Nähe des Campingplatzes Rosental-Rož in Gotschuchen/Kočuha. Hg.: Kulturverein St. Margareten-Abtei/Kulturno društvo Šmarjeta-Apače in Zusammenarbeit mit dem Slowenischen Volkskundeinstitut Urban Jarnik
Schiefling am Wörthersee/Škofiče, 2011
Die Flur-, Gebiets- und Hofnamen sind im slowenischen Dialekt verzeichnet und die Bedeutung der Namen wird in Tabellen erklärt. Darüber hinaus wird auf der Karte auch Sehenswertes vorgestellt. Darunter sind sehr schön erhaltene ethnologische Objekte: Getreidespeicher, eine Badstube und eine Säge. Hg. Slowenischer Kulturverein Edinost Škofiče/Schiefling, Magda Errenst. Fachliche Hilfe: SNI Urban Jarnik, Institut für die slowenische Sprache ZRC SAZU, Ljubljana. Auf der Webseite www.edinost-skofice.at sind die dokumentierten Namen auch mit Hörbeispielen verknüpft.
Feistritz im Rosental/Bistrica v Rožu, 2015
Die Flur-, Haus- und Ortsnamen sind im slowenischen Dialekt niedergeschrieben und bei Ortsnamen werden auch die amtlichen slowenischen und deutschen Namen angeführt. Die Texte auf der Rückseite basieren auf den Forschungen von Dr. Anton Feinig: Zu finden sind geschichtlich-ethnografische Beschreibungen der Orte und Erklärungen zur Herkunft einiger Hausnamen. Die Karte entstand im Interreg-Projekt FLU-LED – Kulturportal der Flur- und Hausnamen. Hgg. Slowenischer Kulturverein St. Johann, Slowenischer Kulturverein Kočna, KKZ, SPZ, SNI Urban Jarnik
Finkenstein am Faaker See/Bekštanj ob Baškem jezeru, 2015
Auf der Tourismuskarte sind die Flur- und Hausnamen in der slowenischen Standardsprache verzeichnet. Markiert sind Tourismusangebote, Wander- und Radwege. Die Rückseite bringt Informationen zur Geschichte der SlowenInnen und stellt die einstigen und heutigen slowenischen Kulturvereine in diesem Gebiet vor. Die Karte entstand im Interreg-Projekt FLU-LED – Kulturportal der Flur- und Hausnamen. Hgg. Einheitsliste Finkenstein, Slowenischer Kulturverein Jepa-Baško jezero, Slowenischer Kulturverein Dobrač, KKZ, SNI Urban Jarnik
St. Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu, 2015
Der Schwerpunkt der Karte mit slowenischen dialektalen Flurnamen liegt auf der Kulturgeschichte des Gebietes. Die Flurnamen sind nach Themenbereichen aufgeschlüsselt (z. B. Nutzungsarten, Weidetypen, Bodeneigenschaften), die u. a. Einblicke in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte geben. Veröffentlicht ist ein Panoramafoto der Karawanken mit den slowenischen Bezeichnungen der Gipfel, Almen, Bergsättel, Anhöhen im Vorgebirge und Abhänge. Vorgestellt sind auch die zahlreichen VolkspoetInnen, die ersten St. Jakober Gelehrten und die Aktivitäten des Slowenischen Kulturvereins Rož. Die Karte entstand im Interreg-Projekt FLU-LED. Hgg. Slowenischer Kulturverein Rož, KKZ, SPZ, SNI Urban Jarnik
St. Margareten im Rosental/Šmarjeta v Rožu, 2015
Im Gegensatz zur Karte, die im Jahr 2011 herausgegeben wurde, sind auf dieser Karte die Flur- und Hausnamen im slowenischen Dialekt dokumentiert. Gekennzeichnet sind Wanderwege, der Drauradweg und anderes touristisches Angebot. Eine Besonderheit ist das physikalische Experimentierzentrum in Gotschuchen/Kočuha und der Geologische Rundwanderweg in St. Margareten/Šmarjeta v Rožu. Die Erklärungen der Haus- und Flurnamen sind nach Themenbereichen gegliedert. Bei Feldforschungen wurden viele neue Namen aufgezeichnet. Die Karte entstand im Interreg-Projekt FLU-LED. Hgg.: Kulturverein St. Margareten-Abtei, KKZ, SNI Urban Jarnik
Radsberg/Radiše, 2017
Autor der Landkarte mit dialektalen Haus- und Flurnamen der Altgemeinde Radsberg/Radiše, die heute zur Gemeinde Ebenthal/Žrelec gehört, ist Tomaž Ogris. Auf der Rückseite der Landkarte ist ein Orthofoto mit allen Dörfern, die zu Radsberg/Radiše gehören, abgebildet. Als Beilage zur Landkarte erschien eine zweisprachige Broschüre mit Angaben zur Entstehung, Bedeutung und dem Ursprung der Orts-, Flur- und Hofnamen. Die Namen sind in alphabetischer Reihenfolge angeordnet. Hg. Slowenischer Kulturverein Radsberg/Radiše, Mitherausgeber: SPZ, SNI Urban Jarnik, Marktgemeinde Ebenthal
Wanderkarte der Gemeinde Zell/Sele
Die Wanderkarte ist die erste offizielle Gemeindekarte mit Flur- und Hausnamen. Sie wurde mit Hilfe zahlreicher einheimischer Informant:innen, auf der Grundlage amtlicher Karten und der Karte der Interessengemeinschaft der Zeller Bauern aus dem Jahr 2008 erstellt. Die Namenssammlung in standardsprachlicher Form ist sehr umfangreich und umfasst etwa 2110 Namen. Zum Großteil sind die Namen von Bächen, Bergen und Almen erstmals in der erweiterten Karte verzeichnet. Die neue Karte beschreibt Wandertouren und Klettersteige und stellt das touristische Angebot der Gemeinde vor, die sich im UNESCO Global Geopark Karawanken/Karavanke befindet. Die zweisprachige Karte hebt den natürlichen Reichtum und die Berglandwirtschaft von Zell/Sele hervor, aber auch die tief verwurzelten kulturellen Aktivitäten der slowenischen Vereine und die verzweigten sportlichen Aktivitäten. Hg.: Gemeinde Zell/Sele; Dokumentation und kartografische Bearbeitung der Namen: SNI Urban Jarnik; grafische Gestaltung und Druck: Geoinfo Informationssysteme; Projektmanagement: Mapexplorer